öV-Fakten
Welche Rolle spielt der öffentliche Verkehr in der Schweiz? In unseren Publikationen erfahren Sie mehr! Sie finden wichtige Verkehrsstatistiken in unseren Verkehrszahlen, ausführliche wissenschaftliche Berichte zum öV in unserer Gelben Serie, aktuelle Nutzungszahlen in unserem Quartalsreporting und ausführliche Dokumentationen unserer politischen Tätigkeit in unserem Geschäftsbericht. Tauchen Sie ein.
16. 08. 2017
LITRA-Verkehrszahlen 2017
Wie hat sich die Verkehrsleistung in der Schweiz 2016 entwickelt? Wie viele Beschäftigte, wie viele Fahrzeuge, Schienen, Strassen, Energie und Raum sind nötig, um die Schweiz mobil zu halten? Wie steht der Schweizer öffentliche Verkehr im europäischen Vergleich da? Diese und viele weitere Fragen rund um die Mobilität in der Schweiz beantwortet die neuste Ausgabe der LITRA-Verkehrszahlen.
27. 07. 2017
Quartalsreporting Bahn 2|2017: Rückgang beim Güterverkehr im zweiten Quartal 2017
Das kontinuierliche Wachstum der Verkehrsleistungen in den vergangenen Jahren wurde im zweiten Quartal 2017 gebremst. Insgesamt haben die Bahnreisenden in der Schweiz im ersten Halbjahr aber mehr Kilometer mit der Bahn zurückgelegt als letztes Jahr.
09. 05. 2017
Quartalsreporting Bahn 1|2017: Die Personenkilometer wachsen ungebremst
Die mit der Bahn zurückgelegten Personenkilometer haben im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr erneut zugenommen, obwohl das Vorjahresquartal dank Schaltjahr einen Arbeitstag mehr aufwies. Seit Beginn des Quartalsreportings Bahn von LITRA und VöV hält das Wachstum der Verkehrsleistung auf der Schiene ungebremst an.
01. 03. 2017
Prix LITRA-Publikation: Entwicklung eines Beratungstools für die E-Busbeschaffung
Was kostet die Beschaffung von E-Bussen, wann rechnen sie sich, wo sind sie günstiger, wo teurer als Diesel-, Wasserstoff- oder Hybridbusse? E-Busse für den grossflächigen Einsatz sind derzeit im Entwicklungs- und Optimierungsstadium. Verschiedene Schweizer Städte führen Tests mit Schnellladeverfahren durch oder haben solche geplant. Michael Brack und Gzim Kryeziu, Gewinner des Prix LITRA 2016, wollten genauer wissen, wie teuer Beschaffung und Einsatz von Bussen mit verschiedenen Antriebsmodellen sind.
15. 02. 2017
Sessionsvorschau 1|2017 Frühlingsession
In dieser Vorschau informieren wir Sie zu folgenden Themen: Verpflichtungskredit Regionaler Personenverkehr, Organisation der Bahninfrastruktur, Teilrevision Binnenschifffahrtsgesetz, Motionen: Geschwindigkeitslimite für öV-Busse auf Autobahnen und Autostrassen und Aufweichung Nachtfahrverbot
06. 02. 2017
Quartalsreporting Bahn 4/2016: Deutliche Zunahme der Verkehrsleistung
Auch im vierten Quartal 2016 ist die Verkehrsleistung auf den Schweizer Schienen gewachsen. Das Wachstum des Personenverkehrs hat sich gar deutlich verstärkt. Das zeigen die neusten Zahlen des Quartalsreportings Bahn von LITRA und VöV.
23. 11. 2016
Einführung eines Verpflichtungskredits zur Abgeltung von Leistungen im regionalen Personenverkehr (RPV) für die Jahre 2018 bis 2021
Die LITRA begrüsst es, dass der Bundesrat das Instrument des Zahlungsrahmens in jenes des Verpflichtungskredits umwandeln will. Der Verpflichtungskredit wird für alle Beteiligten mehr Sicherheit und Verbindlichkeit bringen.
15. 05. 2016
Radikal vereinfachtes Preismodell für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz
Das heutige Tarifsystem in der Schweiz ist sehr komplex und unübersichtlich geworden. Um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen, gibt es Bestrebungen, diese Komplexität hinter einem modernen elektronischen Ticketsystem mit automatischer Erfassung zu verbergen. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob nicht das Tarifsystem selbst stark vereinfacht werden kann.
24. 11. 2015
Vernehmlassung Organisation Bahninfrastruktur
Die Organisation der Bahninfrastruktur in der Schweiz genügt den heutigen Ansprüchen nicht ausreichend. Neue Regelungen sollen für mehr Transparenz und weniger Diskriminierungspotenzial auf dem Schienennetz sorgen. Die LITRA hat sich an der Vernehmlassung «Organisation Bahninfrastruktur (OBI)» beteiligt.